Die Praxis für Psychotherapie-Frankfurt (Jugendliche und Erwachsene) bietet Unterstützung bei sämtlichen seelischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Essstörungen, Traumafolgestörungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen. Die Einzeltherapie wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Zusätzlich werden auf Selbstzahler-Basis Gruppentherapien, Entspannungsverfahren, Paarberatung, Familientherapie und Raucherentwöhnung angeboten.
Des weiteren bieten wir Führungskräften und Teams bei kombinierten beruflichen und privaten Fragestellungen ein professionelles Coaching und Supervision an.
Steffen Jooß ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut und EMDR-Therapeut mit langjähriger Berufserfahrung.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie bedeutet wörtlich „Heilung der Seele“ und stellt damit einen Begriff für die Behandlung psychischer Probleme dar.
Bei kassenfinanzierten Psychotherapieverfahren (Verhaltenstherapie, Tiefenpsycho-logisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse) kommen wissenschaftlich anerkannte und fundierte verbale bzw. nonverbale Methoden zur Anwendung, deren Effektivität in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde. Psychotherapie hilft bei der Bewältigung von Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns wie beispielsweise Ängste, Depressionen oder psychosomatische Beschwerden. In Deutschland wird die Psychotherapie bei zugelassenen Therapeuten (psycho-therapeutisch arbeitende Ärzte und Psychologen) voll erstattet. Eine ambulante Psychotherapie zu machen heißt nicht „verrückt“ zu sein oder für „verrückt“ gehalten zu werden.
Jeder Mensch kann in Lebenssituationen kommen, die ihn phasenweise überfordern. In solchen Situationen kann es schwer sein, alleine wieder den richtigen Weg hinaus zu finden. Voraussetzung für einen anhaltenden Therapieerfolg ist die Fähigkeit, sich trotz der bestehenden Belastung mit sich selbst und seiner Situation auseinander setzen zu wollen. Auch wenn viele Faktoren von außen die momentane Befindlichkeit verursacht haben, geht es in einer Psychotherapie darum, die gegenwärtig (und vergangene) Situation zu verstehen und eigene Einflussmöglichkeiten zu entdecken. In einer guten Psychotherapie wird nicht nur über Belastung gesprochen, sondern mindestens genauso wichtig ist die Wiederentdeckung von Kraftquellen und Ressourcen. Die verschiedenen Therapieverfahren unterscheiden sich z. B. darin, welche Theorien sie aufstellen, wie bestimmte Symptome entstehen, mit welchen Verfahren Beschwerden zu reduzieren sind und welche Rolle dabei die frühe Ent-wicklungsgeschichte des Menschen spielt. Generell gibt es jedoch bei den anerkannten Verfahren mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Der wohl wichtigste Wirkfaktor für eine erfolgreiche Psychotherapie besteht in einer offenen, ehrlichen und vertrauensvollen Beziehung zwischen Therapeut und Hilfesuchendem.
Dipl.-Psych. Steffen Jooß
Praxis für Psychotherapie
Löwengasse 27 (Haus B)
60385 Frankfurt-Bornheim
Tel. 069 - 68 97 73 44
Fax 069 - 68 97 73 43
info@psychotherapie-frankfurt.org