Die Praxis für Psychotherapie-Frankfurt (Jugendliche und Erwachsene) bietet Unterstützung bei sämtlichen seelischen Störungen wie Depressionen, Ängsten, Essstörungen, Traumafolgestörungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen. Die Einzeltherapie wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Zusätzlich werden auf Selbstzahler-Basis Gruppentherapien, Entspannungsverfahren, Paarberatung, Familientherapie und Raucherentwöhnung angeboten.
Des weiteren bieten wir Führungskräften und Teams bei kombinierten beruflichen und privaten Fragestellungen ein professionelles Coaching und Supervision an.
Steffen Jooß ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut und EMDR-Therapeut mit langjähriger Berufserfahrung.
Was ist Verhaltenstherapie?
In der (kognitiven) Verhaltenstherapie geht es zunächst darum, den Zusammenhang zwischen prädisponierenden (also ursächlichen), aus-lösenden und aufrecht erhaltenden Bedingungen des Krankheitsgeschehens zu verstehen. Mit Hilfe der erarbeiteten Zusammenhänge können Therapeut und Patient gemeinsam eine Behandlungsstrategie ableiten, welche auf die individuellen Ziele und Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Insbesondere spielt hierbei die Veränderung von Einstellungen, Bewertungen und Verhaltensweisen eine Rolle, denen eine wesentliche Bedeutung bei der Aufrechterhaltung der seelischen Erkrankung zukommt. Durch die aktive Rolle, die der Patient im Therapieprozess einnimmt, wird er quasi zum „Experten in eigener Sache“. Die Therapie stellt damit die „Hilfe zur Selbsthilfe“ dar.
In der Verhaltenstherapie werden bedeutsame lebensgeschichtliche Erfahrungen in den Therapieprozess integriert, im Mittelpunkt steht jedoch die aktuelle Situation und das Ziel, mit Hilfe von verhaltenstherapeutischen Interventionen einen Prozess anzustoßen, durch den die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden soll. Die Wirksamkeit der hierbei angewandten Verfahren konnte anhand zahlreicher wissenschaftlicher Studien bestätigt werden. Wichtig ist, dass eine verhaltenstherapeutische Behandlung immer einen komplexen, einzelfallbezogenen Prozess darstellt, bei dem es um weit mehr geht als „nur“ um die Anwendung einzelner Methoden. Die Therapie läuft strukturiert ab und bezieht sich auf konkrete Probleme. Der Psychotherapeut unterstützt dabei, hilfreiche Wege zur Problemlösung zu finden, ein positives Selbstbild aufzubauen und eine neue Perspektive zu entwickeln. In einer Verhaltenstherapie geht es nicht nur darum, auf gedanklicher Ebene neue Lösungsansätze zu erarbeiten, sondern auch die Umsetzung in den Alltag zu begleiten. Häufig geht es darum trotz Angst und Bedenken den Mut aufzubringen, neue Erfahrungen zu machen und auf diese Weise sein altes Weltbild zu korrigieren. Die Verhaltenstherapie kann einen großen Beitrag dazu leisten, Stress abzubauen, mehr Lebensfreude zu entwickeln, Gefühle besser verstehen und steuern zu lernen sowie Körper und Geist miteinander in Einklang zu bringen.
Dipl.-Psych. Steffen Jooß
Praxis für Psychotherapie
Löwengasse 27 (Haus B)
60385 Frankfurt-Bornheim
Tel. 069 - 68 97 73 44
Fax 069 - 68 97 73 43
info@psychotherapie-frankfurt.org